Community






Warum Shows, warum Tiere ausstellen?
Es gibt eine Reihe von Themen, die man bei einer Tierzucht hinterfragen
kann und auch soll. So stellt sich auch die Frage, warum werden Tiere,
in unserem Fall Katzen, überhaupt ausgestellt?
Die Katzen kommen in einen Käfig, müssen die Autofahrt über sich ergehen
lassen und werden in eine fremde Umgebung gebracht. Dies bedeutet für
nahezu jedes Tier Stress, daher ist die Frage nach dem Sinn nur allzu gerechtfertigt.
Dieser Sinnfrage möchten wir uns hiermit stellen und unseren
persönlichen Standpunkt dazu darlegen.
Zunächst muss zwischen drei verschiedenen Typen von Katzen unterscheiden.
Erstens, Tiere die sich am Tagesablauf einer Ausstellung gar nicht stören;
zweitens, Katzen, die zwar sehr aufmerksam sind, jedoch alles spannend
verfolgen und drittens diejenigen, die offensichtlich ein großes Problem mit
der Ausstellung haben.
Für uns ist ganz klar, egal wie toll ein Tier ist und wie erfolgreich es sein kann,
gehört es zum drittgenannten Verhaltenstypus, wird dieses Tier von uns nicht ausgestellt.
Punkt!
Beim zweitgenannten Typ, muss dennoch der Zweck einer Ausstellung eindeutig
die Aufregung wert sein. Also warum sind Ausstellungen so wichtig?
Natürlich gibt es „Ruhm und Ansehen“ wenn ein Tier besonders hoch gelobt
und prämiert wird, jedoch sollte dieses nur maximal ein angenehmer Nebeneffekt sein.
Uns geht es im Wesentlichen darum, sich über die aktuelle Zuchtsituation zu
informieren und sich mit anderen Züchtern persönlich auszutauschen. Denn auch
wenn die Rasse in ihrer Ursprünglichkeit erhalten werden soll, entwickelt sich
die Rasse durch die Selektion der Zuchttiere zwangsläufig. Diese Entwicklung gilt
es im Blick zu behalten, um gegebenenfalls gegensteuern zu können.
So bringt es z. B. nichts auf die Größe der Tiere hin zu selektieren, wenn dann
das Gesamterscheinungsbild unproportional oder sogar gesundheitsschädlich ist
(Stichwort Hüftdysplasie). Auf Ausstellungen kann man sich am besten einen Überblick
verschaffen was den Rassestandard ausmacht und so sein Auge schulen.
Natürlich sind die eigenen Katzen immer die Schönsten (und so sollte das auch sein!).
Daher ist es wichtig, dass man sich die Rückmeldung holt, dass ein potentielles
Zuchttier auch dem Standard entspricht. Allerdings sollte man auch dem Umstand
stellen, wenn das nicht der Fall ist. Aber das sollte jemand unparteiisches entscheiden.
Da ja schlussendlich alle Züchter einer Rasse zusammenarbeiten sollten, sollte keiner
außerhalb des Rassestandards züchten und sich in etwas verrennen,
nur weil es ihm optisch so gefällt.
Andererseits sollte ein hoch prämiertes Tier mit vielen Titeln und Siegen nicht als
Zuchtmaschine eingesetzt werden, denn das kann zu genetisch bedingten Problemen
im Genpool der Rasse führen. Ein Tier, welches zwar seine Punkte, und damit
die Bestätigung der Zuchttauglichkeit holt, dabei jedoch nicht alles abräumt,
weil es nicht den aktuellen beliebten Show-Typ abgedeckt
(ja auch Richter haben einen persönlichen Geschmack), ist kein schlechteres Zuchttier.
Eine Ausstellung ist eine Kommunikationsplattform zwischen den Züchtern,
sei es um sich gezielt einen Ratschlag zu holen, sich verschiedene Zuchtlinien
anzuschauen oder um sich einfach auszutauschen. Darüber hinaus bietet eine
Ausstellung aber auch die Gelegenheit zur ersten Kontaktaufnahme zwischen
Züchter und Kaufinteressent. Auch wenn auf einer Ausstellung niemals
der Besitzer einer Katze wechseln sollte, so kann es auch für Nichtzüchter
interessant sein, da einen ersten Eindruck von den Züchtern und seinen
Tieren zu bekommen. Wenn Sie lieber Leser uns auf einer Ausstellung treffen wollen,
so schauen Sie bei unseren geplanten Ausstellungen vorbei und sprechen Sie uns an.
An dieser Stelle möchten wir nochmal betonen, dass dies unsere persönliche
Meinung zur Sinnfrage von Ausstellungen ist und wir andere Meinungen
dazu natürlich respektieren.